Sind Sie an den jüngsten Fortschritten im Bereich Prostatakrebs interessiert?
Die Behandlungen von morgen werden in den klinischen Studien von heute entwickelt.
Ärzte und Wissenschaftler haben in den letzten 10 Jahren die Behandlung von Männern mit Prostatakrebs deutlich verbessert, aber es gibt noch viel zu tun. Pfizer führt derzeit eine Reihe klinischer Studien durch, um herauszufinden, ob ein Prüfpräparat (Mevrometostat) sicher ist und das Wachstum von metastasiertem Prostatakrebs verlangsamt oder zum Stillstand bringt.
Wir möchten Sie ermutigen, mehr darüber zu erfahren und die Teilnahme an einer unserer laufenden klinischen Studien zu erwägen. Ihre Teilnahme könnte für Sie selbst und für andere Menschen, bei denen Prostatakrebs diagnostiziert wurde, in Zukunft von Nutzen sein.
Die Teilnahme an einer klinischen Studie ist eine wichtige und persönliche Entscheidung. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mehr über die klinischen MEVPRO-Studien zu metastasiertem Prostatakrebs zu erfahren.
Über das Prüfpräparat
Im Rahmen der klinischen MEVPRO-Studien werden die Sicherheit und Wirksamkeit eines Prüfpräparats bei der Behandlung von metastasiertem Prostatakrebs untersucht.
Prüfpräparat (Mevrometostat):
Prostatakrebszellen benötigen Hormone (zum Beispiel Testosteron), um zu wachsen und sich zu teilen. Eine Möglichkeit zur Behandlung von Prostatakrebs ist die Anwendung einer „Hormontherapie“ zur Hormonreduzierung oder Blockierung der Hormonwirkung.
EZH2 ist ein Gen, das die Produktion von Proteinen steuert, die das Wachstum, die Teilung oder die Reparatur von Zellen regulieren. Bei manchen Menschen kann sich das EZH2-Gen verändern oder zu viel von den Proteinen produzieren, wodurch Prostatakrebszellen wachsen und der Krebs fortschreiten kann.
Es wird angenommen, dass das Prüfpräparat die gestörte EZH2-Aktivität von Zellen blockiert, was dazu beitragen kann, eine Hormontherapieresistenz sowie das Wachstum und das Fortschreiten des Tumors zu verhindern oder zu verzögern.
Das Prüfpräparat (Mevrometostat) wird zweimal täglich als Tabletten eingenommen und ist noch nicht zur Behandlung von Prostatakrebs zugelassen.
Teilnahme an diesen Studien
Für jede klinische Studie im MEVPRO-Programm gelten spezifische Anforderungen an die Teilnehmer. Wenn Sie eine Resistenz gegen verfügbare Behandlungen entwickelt haben und Ihr Krebs sich auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat, könnten die klinischen MEVPRO-Studien für Sie infrage kommen. Die Anforderungen beziehen sich unter anderem auf das Stadium Ihres Prostatakrebses und auf die Behandlungen, die Sie bereits erhalten haben.
Sie können mit dem Prüfarzt sprechen, um herauszufinden, welche klinische Studie für Sie infrage kommt.
Wenn Sie mehr über die Anforderungen einer klinischen Studie erfahren möchten, für die Teilnehmer gesucht werden, besuchen Sie die Website der Studie über die Links unten. Sie können auch mit dem Studienteam, Ihrem Onkologen und/oder einem anderen Gesundheitsdienstleister sprechen. Nur das Studienteam (am Prüfzentrum) kann feststellen, ob Sie für die Teilnahme an einer klinischen Studie infrage kommen.
Erkrankung
Die untersuchte Erkrankung, Störung, das Syndrom oder die Verletzung.
Metastasierter Prostatakrebs
Alter
Das geforderte Mindestalter einer Person, um an den Studien in diesem Programm teilzunehmen.
Ab 18 Jahren
Geschlecht
Das Geschlecht der Personen, die an den Studien dieses Programms teilnehmen können. Die Klassifizierung erfolgt basierend auf dem bei der Geburt festgestellten Geschlecht einer Person. Die geschlechtsbasierte Eignung unterscheidet sich von der Gender-basierten Eignung.
Männlich
Teilnehmer für klinische MEVPRO-Studien zu metastasiertem Prostatakrebs gesucht
Alle der unten aufgeführten Studien richten sich an Personen mit metastasiertem Prostatakrebs.
- Laufende Rekrutierung
MEVPRO-1
Für: Erwachsene mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs, die bereits mindestens 12 Wochen mit Abirateronacetat (Zytiga®) behandelt wurden
Phase: 3
Studienbehandlung: Die Teilnehmer erhalten entweder:
- Das Prüfpräparat (Mevrometostat) in Kombination mit standard-of-care treatment Standardbehandlungen sind etablierte Behandlungen, die in der Medizin allgemein anerkannt sind und je nach Wohnort eines Patienten variieren können.(Enzalutamid) oder
- nur die Standardbehandlung (Enzalutamid oder Docetaxel)
Die Bedeutung der Vielfalt
Bei etwa 1 von 8 Männern wird im Laufe ihres Lebens Prostatakrebs diagnostiziert. Viele Faktoren, darunter genetische Veranlagung und ethnische Zugehörigkeit, können beeinflussen, wie jemand auf ein Arzneimittel anspricht. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass an klinischen Studien Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund teilnehmen. Je vielfältiger die Teilnehmer an klinischen Studien sind, desto mehr können wir über mögliche Arzneimittel erfahren, einschließlich ihrer Wirkungsweise bei verschiedenen Menschen.
Wenn Sie an einer klinischen Studie teilnehmen, tragen Sie dazu bei, dass sowohl Menschen mit ähnlichem Hintergrund oder ähnlicher Abstammung als auch alle Menschen, die von Prostatakrebs betroffen sind, vertreten sind. Ihre Teilnahme an einer der klinischen MEVPRO-Studien kann dazu beitragen, Behandlungen für Menschen weltweit voranzubringen.
Über Prostatakrebs
Prostatakrebs ist eine der häufigsten Arten von Krebs. Man spricht von metastasiertem Prostatakrebs, wenn sich der Krebs von der Prostata in andere Teile des Körpers ausgebreitet hat. Prostatakrebszellen benötigen Hormone (zum Beispiel Testosteron), um zu wachsen und sich zu teilen. Eine Möglichkeit zur Behandlung von Prostatakrebs ist die Anwendung einer „Hormontherapie“ zur Hormonreduzierung oder Blockierung der Hormonwirkung.
Leider kann Prostatakrebs häufig resistent gegen eine Hormontherapie werden und dann weiter fortschreiten und sich auf andere Teile des Körpers ausbreiten.
Ein metastasiertes kastrationssensitives Prostatakarzinom (mCSPC) ist ein fortgeschrittener Prostatakrebs, der nicht mehr mit einer rein lokalen Therapie (Operation oder Bestrahlung) behandelt werden kann. Männer, die noch keine Hormontherapie erhalten haben oder deren Krebs weiterhin auf eine Hormontherapie anspricht, haben möglicherweise ein mCSPC.
Ein metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom (CRPC) ist ein Prostatakrebs, der fortgeschritten ist (sich verschlechtert hat) und nicht mehr auf eine Hormontherapie anspricht.
Metastasierter Prostatakrebs ist noch immer nicht heilbar, was uns dazu bringt, auf den bisherigen Fortschritten in der Behandlung von Prostatakrebs aufzubauen. Wenn Ihr Prostatakrebs fortgeschritten ist, könnte eine dieser klinischen Studien für Sie infrage kommen.